HOCHZEIT
Traumstart ins gemeinsame Glück
Sie zählt zu den TOP-Hochzeitsplanerinnen Deutschlands – Nadine Metgenberg von Fine Weddings & Parties. Von Hamburg aus begleitet sie Paare im In- und Ausland und versteht es immer wieder aufs Neue, den Zauber der Einzigartigkeit zu entfachen. Im Interview mit EXQUISIT gibt sie wertvolle Tipps, worauf es bei der Hochzeitsplanung ankommt und verrät ihre persönliche Wunschlocation für den schönsten Tag im Leben.
Profession und Passion: Wie sind Sie zu Ihrer Berufung gekommen?
Aus Passion wurde Profession:
Meine Leidenschaften sind menschliche Beziehungen und alles, was sie mit sich bringen: Nähe, Kontakt, Lebensereignisse, Erinnerungen - und damit verbunden eben auch rauschende Feste. Daraus entwickelte sich ein Geschäftsmodell, die in der entsprechenden Ausbildung mündete: Da waren einerseits das BWL-Studium und die Auslandsaufenthalte, meine beruflichen Erfahrungen bei einer politischen Stiftung und einem Innenarchitekten. Andererseits besitze ich einen durchaus nützlichen Hang zu Organisation und Struktur, aber auch eine starke Affinität zu Design und ausgefallenen Veranstaltungen. Es dauerte nicht lange, bis ich als Freelancer die ersten Aufträge von Weddingplannern erhielt. Spätestens da war für mich klar: Ich mache mich mit meiner eigenen Agentur selbständig. Ein wichtiger Schritt dabei war, mich dem EPIC-Netzwerk anzuschließen. Das ist ein weltweit agierendes Luxus-Netzwerk für professionelle Event- und Hochzeitsplaner und war für mich und mein Business nochmal eine Art Turbo-Booster. Am Ende wurden aus Hochzeiten Mega-Hochzeiten.
Was ist für Sie das Besondere an Ihrem Beruf?
Ich glaube ganz fest an die Liebe und empfinde es immer wieder als wunderschönes, emotionales Erlebnis und als Ehre, bei einem besonderen Lebensfest dabei sein zu dürfen und ein solches zu kuratieren. Ich bin ein Typ, der extrem gerne kreiert, Neues erschafft, Ideen umsetzt. Die Voraussetzung dafür ist, sofort zu begreifen, wie ein Paar tickt, und dafür zu sorgen, dass es sich bereits beim ersten Kontakt verstanden fühlt. Das ist eine Herausforderung - immerhin geht es um einen sehr wichtigen Tag in der Zukunft, und ich bin eine Fremde. Im Prinzip vermittle ich Emotionen und Visionen, verkaufe ein Produkt, das sie zuvor nicht zu Gesicht bekommen. Ein glückliches Paar und zufriedene Gäste zu sehen, die am Ende des Tages ausgelassen feiern, das macht mich glücklich.
Wann ergibt es Sinn, einen Hochzeitsplaner zu engagieren?
Meine Kunden sind Unternehmer und Unternehmerinnen, die viel Arbeit aber wenig Zeit haben. Ein Weddingplanner nimmt ihnen diese extra Arbeit ab. Denn sind wir mal ehrlich: Die Planung und Umsetzung einer Hochzeit ist reines Projektmanagement und sehr komplex. Das unterschätzen viele Paare einfach. Stellen Sie sich nur mal vor: Bei großen Hochzeiten heißt es mitunter, über 25 Dienstleister zu briefen, zu koordinieren und ongoing zu betreuen, nicht nur beim Event selbst. Allein das ist schon ein Vollzeit-Job. Die Paare sollen stressfrei auf den großen Tag zusteuern. Was mich allerdings noch von anderen Hochzeitsplanern unterscheidet: Ich bin darauf spezialisiert, unvergessliche Erlebnisse zu kreieren, mir kreative Dinge zu überlegen und durch einen Tag voller Emotionen zu führen, so dass niemals Langeweile auftritt. Ich kuratiere einen dramaturgischen Spannungsbogen, wenn Sie so wollen. Ich sorge dafür, dass keine Langeweile und unangenehme Längen entstehen. Wir sprechen ja davon, Gäste an einem Hochzeitstag zwischen 12 und 16 Stunden bei Laune zu halten. Wie lange dauert ein Konzertbesuch? Eben, deutlich kürzer. Daher unser Motto: What will you experience next? Deshalb würde ich mich mittlerweile gar nicht mehr nur als Hochzeitsplanerin bezeichnen, sondern viel mehr als Eventflow-Kuratorin.
Wann kontaktiere ich am besten einen Weddingplanner? Wie lang ist der „Vorlauf“?
Zwölf bis sogar 18 Monate im Idealfall, aber natürlich geht auch „Express“ mit nur ein paar Wochen bis Monaten Vorlaufzeit. Allerdings ist es wie bei der Post: Express kostet extra.
Aus Passion wurde Profession:
Meine Leidenschaften sind menschliche Beziehungen und alles, was sie mit sich bringen: Nähe, Kontakt, Lebensereignisse, Erinnerungen - und damit verbunden eben auch rauschende Feste. Daraus entwickelte sich ein Geschäftsmodell, die in der entsprechenden Ausbildung mündete: Da waren einerseits das BWL-Studium und die Auslandsaufenthalte, meine beruflichen Erfahrungen bei einer politischen Stiftung und einem Innenarchitekten. Andererseits besitze ich einen durchaus nützlichen Hang zu Organisation und Struktur, aber auch eine starke Affinität zu Design und ausgefallenen Veranstaltungen. Es dauerte nicht lange, bis ich als Freelancer die ersten Aufträge von Weddingplannern erhielt. Spätestens da war für mich klar: Ich mache mich mit meiner eigenen Agentur selbständig. Ein wichtiger Schritt dabei war, mich dem EPIC-Netzwerk anzuschließen. Das ist ein weltweit agierendes Luxus-Netzwerk für professionelle Event- und Hochzeitsplaner und war für mich und mein Business nochmal eine Art Turbo-Booster. Am Ende wurden aus Hochzeiten Mega-Hochzeiten.
Was ist für Sie das Besondere an Ihrem Beruf?
Ich glaube ganz fest an die Liebe und empfinde es immer wieder als wunderschönes, emotionales Erlebnis und als Ehre, bei einem besonderen Lebensfest dabei sein zu dürfen und ein solches zu kuratieren. Ich bin ein Typ, der extrem gerne kreiert, Neues erschafft, Ideen umsetzt. Die Voraussetzung dafür ist, sofort zu begreifen, wie ein Paar tickt, und dafür zu sorgen, dass es sich bereits beim ersten Kontakt verstanden fühlt. Das ist eine Herausforderung - immerhin geht es um einen sehr wichtigen Tag in der Zukunft, und ich bin eine Fremde. Im Prinzip vermittle ich Emotionen und Visionen, verkaufe ein Produkt, das sie zuvor nicht zu Gesicht bekommen. Ein glückliches Paar und zufriedene Gäste zu sehen, die am Ende des Tages ausgelassen feiern, das macht mich glücklich.
Wann ergibt es Sinn, einen Hochzeitsplaner zu engagieren?
Meine Kunden sind Unternehmer und Unternehmerinnen, die viel Arbeit aber wenig Zeit haben. Ein Weddingplanner nimmt ihnen diese extra Arbeit ab. Denn sind wir mal ehrlich: Die Planung und Umsetzung einer Hochzeit ist reines Projektmanagement und sehr komplex. Das unterschätzen viele Paare einfach. Stellen Sie sich nur mal vor: Bei großen Hochzeiten heißt es mitunter, über 25 Dienstleister zu briefen, zu koordinieren und ongoing zu betreuen, nicht nur beim Event selbst. Allein das ist schon ein Vollzeit-Job. Die Paare sollen stressfrei auf den großen Tag zusteuern. Was mich allerdings noch von anderen Hochzeitsplanern unterscheidet: Ich bin darauf spezialisiert, unvergessliche Erlebnisse zu kreieren, mir kreative Dinge zu überlegen und durch einen Tag voller Emotionen zu führen, so dass niemals Langeweile auftritt. Ich kuratiere einen dramaturgischen Spannungsbogen, wenn Sie so wollen. Ich sorge dafür, dass keine Langeweile und unangenehme Längen entstehen. Wir sprechen ja davon, Gäste an einem Hochzeitstag zwischen 12 und 16 Stunden bei Laune zu halten. Wie lange dauert ein Konzertbesuch? Eben, deutlich kürzer. Daher unser Motto: What will you experience next? Deshalb würde ich mich mittlerweile gar nicht mehr nur als Hochzeitsplanerin bezeichnen, sondern viel mehr als Eventflow-Kuratorin.
Wann kontaktiere ich am besten einen Weddingplanner? Wie lang ist der „Vorlauf“?
Zwölf bis sogar 18 Monate im Idealfall, aber natürlich geht auch „Express“ mit nur ein paar Wochen bis Monaten Vorlaufzeit. Allerdings ist es wie bei der Post: Express kostet extra.




Wodurch zeichnet sich Ihr Unternehmen aus?
Bei uns ist alles Couture, nichts von der Stange. Jede Hochzeitsfeier ist ein Unikat, sie wird nur einmal geplant, einmal designt, einmal exakt zugeschnitten auf die Wünsche und Träume eines besonderen Brautpaars. Dabei garantieren wir absolute Diskretion – wir werben nicht mit unseren Auftraggebern, wir werden empfohlen. Wir verkörpern Exklusivität, machen alles und überall möglich: ein Hologramm von einem Prominenten an der Hochzeitstafel, Zigarren rollende Kubanerinnen im Vorgarten oder Kamele mit Beduinenzelt auf Sand – nichts ist unmöglich. Will die Brautmutter eine Torte, die es nur in Portugal gibt? Dann lassen wir sie per Heli aus Lissabon einfliegen. Das mit der Haute Couture ist übrigens wörtlich zu verstehen: Dank unserer Beziehungen zu den großen Modehäusern haben unsere Kundinnen und Kunden Zugang zu den Ateliers der Haute-Couture-Designer. Auf Wunsch begleite ich die Braut sehr gerne bei der Auswahl ihres Brautkleids, organisiere die ersten Anproben und Fittings im Atelier. Um diesen hohen Standard für jedes Brautpaar zu gewährleisten, betreue ich maximal fünf Kunden gleichzeitig.
Woran erkenne ich einen seriösen Hochzeitsplaner?
Das ist eine gute Frage, denn es gibt ja nun mal keine Markteintrittsbarrieren für den Beruf. Das ist Fluch und Segen zugleich. Ich würde auf alle Fälle raten, den Weddingplanner zu fragen, wie viele Hochzeiten im Jahr gemacht werden. Sind es 40 - 50 im Jahr, kann man sich schon denken, ok, das wird eher Massenabfertigung und eine Hochzeit von der Stange. Und auf alle Fälle Instagram anschauen, wie viele echte Hochzeiten dort gezeigt werden. Das ist für den Laien oft schwer zu erkennen, was davon ist nur ein inszeniertes Styledshooting, was ist eine echte Hochzeit. Tipp: Den Planer einfach direkt fragen, welches eine echte Hochzeit im Instagram-Feed ist!
Haben Sie vielleicht schon einmal in einem Haus oder auf einem Schiff von FEINE PRIVATHOTELS eine Hochzeit veranstaltet?
Ja, das haben wir in der Tat. Wir haben eine intime, feine goldene Hochzeit ausgerichtet im Schlosshotel Münchhausen. Ich liebe es wirklich sehr und empfehle es immer wieder gerne. Den Mehrwert, den das Schlosshotel Münchhausen Brautpaaren liefert, ist vor allem die wunderschöne kleine Kapelle direkt auf dem Schlossgelände. Bei unserem Kunden war es damals so, dass dieses Paar gerne und viel Golf spielt und viel Wert auf Essen und edle Weine legt. Deshalb war das Schlosshotel Münchhausen auch so passend für diese Feierlichkeiten. Also haben wir ein kleines privates Golfturnier für die Feier als Fun Activity mit eingeplant.
Wenn ich meine eigene Party ausrichten würde, wäre mein Traum, auf der Sea Cloud zu feiern. Ich liebe das Meer, jedes Jahr mehr. Und Promis wie Heidi Klum und Tom Kaulitz haben es bei ihrer Hochzeit vorgemacht und eine Yacht privatisiert für ihren perfekten Tag.
Das Besondere, in einem Hotel zu feiern?
Brautpaare, die sich für eine Hochzeit in einem Hotel entscheiden, schätzen vor allem das Rundum-Sorglos-Gefühl. Es herrscht Kurzurlaub-Euphorie beim Brautpaar und bei den Gästen. Die gesamte Infrastruktur ist vorhanden, kurze Wege, ‚easy logistics´. Und das Schönste: nach einer gelungenen Partynacht kann man einfach nach wenigen Metern ins Bett fallen. Die Top-Hotels beschäftigen mittlerweile eigentlich alle einen hausinternen Event-Manager, der dem Brautpaar für alles zur Verfügung steht, was für die Hochzeitsfeier innerhalb des Hauses organisiert werden muss. Idealerweise arbeiten dann der Hotel-interne Event-Manager und der Hochzeitsplaner des Brautpaars engmaschig zusammen.
Bei uns ist alles Couture, nichts von der Stange. Jede Hochzeitsfeier ist ein Unikat, sie wird nur einmal geplant, einmal designt, einmal exakt zugeschnitten auf die Wünsche und Träume eines besonderen Brautpaars. Dabei garantieren wir absolute Diskretion – wir werben nicht mit unseren Auftraggebern, wir werden empfohlen. Wir verkörpern Exklusivität, machen alles und überall möglich: ein Hologramm von einem Prominenten an der Hochzeitstafel, Zigarren rollende Kubanerinnen im Vorgarten oder Kamele mit Beduinenzelt auf Sand – nichts ist unmöglich. Will die Brautmutter eine Torte, die es nur in Portugal gibt? Dann lassen wir sie per Heli aus Lissabon einfliegen. Das mit der Haute Couture ist übrigens wörtlich zu verstehen: Dank unserer Beziehungen zu den großen Modehäusern haben unsere Kundinnen und Kunden Zugang zu den Ateliers der Haute-Couture-Designer. Auf Wunsch begleite ich die Braut sehr gerne bei der Auswahl ihres Brautkleids, organisiere die ersten Anproben und Fittings im Atelier. Um diesen hohen Standard für jedes Brautpaar zu gewährleisten, betreue ich maximal fünf Kunden gleichzeitig.
Woran erkenne ich einen seriösen Hochzeitsplaner?
Das ist eine gute Frage, denn es gibt ja nun mal keine Markteintrittsbarrieren für den Beruf. Das ist Fluch und Segen zugleich. Ich würde auf alle Fälle raten, den Weddingplanner zu fragen, wie viele Hochzeiten im Jahr gemacht werden. Sind es 40 - 50 im Jahr, kann man sich schon denken, ok, das wird eher Massenabfertigung und eine Hochzeit von der Stange. Und auf alle Fälle Instagram anschauen, wie viele echte Hochzeiten dort gezeigt werden. Das ist für den Laien oft schwer zu erkennen, was davon ist nur ein inszeniertes Styledshooting, was ist eine echte Hochzeit. Tipp: Den Planer einfach direkt fragen, welches eine echte Hochzeit im Instagram-Feed ist!
Haben Sie vielleicht schon einmal in einem Haus oder auf einem Schiff von FEINE PRIVATHOTELS eine Hochzeit veranstaltet?
Ja, das haben wir in der Tat. Wir haben eine intime, feine goldene Hochzeit ausgerichtet im Schlosshotel Münchhausen. Ich liebe es wirklich sehr und empfehle es immer wieder gerne. Den Mehrwert, den das Schlosshotel Münchhausen Brautpaaren liefert, ist vor allem die wunderschöne kleine Kapelle direkt auf dem Schlossgelände. Bei unserem Kunden war es damals so, dass dieses Paar gerne und viel Golf spielt und viel Wert auf Essen und edle Weine legt. Deshalb war das Schlosshotel Münchhausen auch so passend für diese Feierlichkeiten. Also haben wir ein kleines privates Golfturnier für die Feier als Fun Activity mit eingeplant.
Wenn ich meine eigene Party ausrichten würde, wäre mein Traum, auf der Sea Cloud zu feiern. Ich liebe das Meer, jedes Jahr mehr. Und Promis wie Heidi Klum und Tom Kaulitz haben es bei ihrer Hochzeit vorgemacht und eine Yacht privatisiert für ihren perfekten Tag.
Das Besondere, in einem Hotel zu feiern?
Brautpaare, die sich für eine Hochzeit in einem Hotel entscheiden, schätzen vor allem das Rundum-Sorglos-Gefühl. Es herrscht Kurzurlaub-Euphorie beim Brautpaar und bei den Gästen. Die gesamte Infrastruktur ist vorhanden, kurze Wege, ‚easy logistics´. Und das Schönste: nach einer gelungenen Partynacht kann man einfach nach wenigen Metern ins Bett fallen. Die Top-Hotels beschäftigen mittlerweile eigentlich alle einen hausinternen Event-Manager, der dem Brautpaar für alles zur Verfügung steht, was für die Hochzeitsfeier innerhalb des Hauses organisiert werden muss. Idealerweise arbeiten dann der Hotel-interne Event-Manager und der Hochzeitsplaner des Brautpaars engmaschig zusammen.

