GUIDE MICHELIN 2022
Sterneküche bei FEINE PRIVATHOTELS
Wohl kein anderer Gastroführer besitzt eine solche Signalwirkung wie der Guide Michelin. Die Vergabe der Sterne ist deshalb Jahr für Jahr ein besonderes Ereignis – für Feinschmecker wie für Küchenchefs. Die fünf Sterneköche von FEINE PRIVATHOTELS haben ihre Auszeichnung 2022 ein weiteres Mal verteidigt: Ein schöner Anlass für uns, um Ihnen die „glorreichen 5 der Kulinarik“ einmal vorzustellen.


Achim Schwekendiek*
Schlosshotel Münchhausen
Gab es jemals eine Zeit ohne Sterneküche im Schlosshotel Münchhausen bei Hameln? Die Frage ist berechtigt, und die Antwort lautet „Nein“. Der langjährige Küchenchef Achim Schwekendiek erkocht mit seinem Team seit Eröffnung des Gourmet-Restaurants 2004 Jahr um Jahr einen Michelinstern und begeistert seine Gäste mit der ihm eigenen Handschrift. Während seiner „Wanderjahre“ kochte er unter anderem in Heinz Winklers Tantris in München und im Pariser Hôtel de Crillon an der Place de la Concorde, was seinen Kochstil inspirierte und prägte. Heute verwöhnt er die Gäste des Hauses der eleganten Atmosphäre des Gourmetrestaurants.
Schlosshotel Münchhausen
Gab es jemals eine Zeit ohne Sterneküche im Schlosshotel Münchhausen bei Hameln? Die Frage ist berechtigt, und die Antwort lautet „Nein“. Der langjährige Küchenchef Achim Schwekendiek erkocht mit seinem Team seit Eröffnung des Gourmet-Restaurants 2004 Jahr um Jahr einen Michelinstern und begeistert seine Gäste mit der ihm eigenen Handschrift. Während seiner „Wanderjahre“ kochte er unter anderem in Heinz Winklers Tantris in München und im Pariser Hôtel de Crillon an der Place de la Concorde, was seinen Kochstil inspirierte und prägte. Heute verwöhnt er die Gäste des Hauses der eleganten Atmosphäre des Gourmetrestaurants.
Erik Arnecke*
Die Sonne Frankenberg
Leichtigkeit, Offenheit und Transparenz: Dieses Prinzip von Sternekoch Erik Arnecke findet sich nicht nur in seiner Küchenkunst wieder, sondern auch im Interior-Design des Gourmet-Restaurants Philip Soldan. Glaswände und der Chef's-Table geben offene Einblicke in die Küche. Seit 2015 bestimmt Erik Arnecke als Küchenchef die kulinarische Linie des Hauses – und hat seitdem jedes Jahr seinen Michelinstern bestätigt. Erik Arnecke legt bei den Lebensmitteln für seine Küche die Präferenz auf hochwertige und ursprüngliche Produkte mit klarem Bezug zur Region. Das wissen Feinschmecker zu schätzen.
Die Sonne Frankenberg
Leichtigkeit, Offenheit und Transparenz: Dieses Prinzip von Sternekoch Erik Arnecke findet sich nicht nur in seiner Küchenkunst wieder, sondern auch im Interior-Design des Gourmet-Restaurants Philip Soldan. Glaswände und der Chef's-Table geben offene Einblicke in die Küche. Seit 2015 bestimmt Erik Arnecke als Küchenchef die kulinarische Linie des Hauses – und hat seitdem jedes Jahr seinen Michelinstern bestätigt. Erik Arnecke legt bei den Lebensmitteln für seine Küche die Präferenz auf hochwertige und ursprüngliche Produkte mit klarem Bezug zur Region. Das wissen Feinschmecker zu schätzen.


Boris Rommel**
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Nach seiner Koch-Ausbildung im Restaurant Erbprinz in Ettlingen ging der Koch des Jahres 2022 auf Wanderschaft; zu seinen Stationen zählen Institutionen wie das Schlosshotel Bühlerhöhe oder die Villa Hammerschmiede in Pfinztal-Söllingen. Bereits 2011 bis 2012 führte sein Weg nach Friedrichsruhe und schon damals setzte er als Sous-Chef wichtige Akzente. Seit 2016 ist Boris Rommel Küchenchef im Gourmet-Restaurant „Le Cerf“ und kreiert mit Finesse und Feingefühl seine Menüs. Bereits im ersten Jahr wurde er mit einem Michelin Stern ausgezeichnet; im Folgejahr erhielt er den zweiten. Auch 2022 gab es wieder zwei Sterne vom Guide Michelin.
Wald & Schlosshotel Friedrichsruhe
Nach seiner Koch-Ausbildung im Restaurant Erbprinz in Ettlingen ging der Koch des Jahres 2022 auf Wanderschaft; zu seinen Stationen zählen Institutionen wie das Schlosshotel Bühlerhöhe oder die Villa Hammerschmiede in Pfinztal-Söllingen. Bereits 2011 bis 2012 führte sein Weg nach Friedrichsruhe und schon damals setzte er als Sous-Chef wichtige Akzente. Seit 2016 ist Boris Rommel Küchenchef im Gourmet-Restaurant „Le Cerf“ und kreiert mit Finesse und Feingefühl seine Menüs. Bereits im ersten Jahr wurde er mit einem Michelin Stern ausgezeichnet; im Folgejahr erhielt er den zweiten. Auch 2022 gab es wieder zwei Sterne vom Guide Michelin.
Ralph Knebel*
Hotel-Restaurant Erbprinz
Ehrlich und leicht – diese beiden Worte stehen für die Philosophie von Ralph Knebel. Es sei nicht sein Ziel, einen neuen Kochstil zu kreieren. Vielmehr vergleicht er seine Kreationen „mit der Kunst, in der es Epochen gibt, die die Richtung vorgeben“. Als wichtigsten Lehrmeister seiner Karriere bezeichnet der Sternekoch Alfred Friedrich aus dem legendären Marcobrunn im Schloss Reinhartshausen im Rheingau. Das Gourmet-Restaurant Erbprinz im gleichnamigen Hotel in Ettlingen wird unter der Leitung von Ralph Knebel seit 2012 ohne Unterbrechung mit einem Stern geadelt.
Hotel-Restaurant Erbprinz
Ehrlich und leicht – diese beiden Worte stehen für die Philosophie von Ralph Knebel. Es sei nicht sein Ziel, einen neuen Kochstil zu kreieren. Vielmehr vergleicht er seine Kreationen „mit der Kunst, in der es Epochen gibt, die die Richtung vorgeben“. Als wichtigsten Lehrmeister seiner Karriere bezeichnet der Sternekoch Alfred Friedrich aus dem legendären Marcobrunn im Schloss Reinhartshausen im Rheingau. Das Gourmet-Restaurant Erbprinz im gleichnamigen Hotel in Ettlingen wird unter der Leitung von Ralph Knebel seit 2012 ohne Unterbrechung mit einem Stern geadelt.

Toni Neumann*
VILLINO
Mit „La Cucina dei Sensi“ verfolgt Sternekoch Toni Neumann seit Jahren seinen ureigenen Stil: experimentell, überraschend, aber nicht entrückt. Seine Küche bietet Leichtes und Raffiniertes, verbunden mit Zutaten aus der Region und ist inspiriert von den Küchen Asiens und Südeuropas. Seit 2017 ist Toni Neumann Küchenchef im Gourmet-Restaurant des VILLINO und wurde im Guide 2018 erstmalig mit einem Michelinstern geehrt: Seine „fernöstliche mediterrane Fusionsküche“ eroberte das Herz der Kritiker im Sturm – und das der Feinschmecker sowieso.
VILLINO
Mit „La Cucina dei Sensi“ verfolgt Sternekoch Toni Neumann seit Jahren seinen ureigenen Stil: experimentell, überraschend, aber nicht entrückt. Seine Küche bietet Leichtes und Raffiniertes, verbunden mit Zutaten aus der Region und ist inspiriert von den Küchen Asiens und Südeuropas. Seit 2017 ist Toni Neumann Küchenchef im Gourmet-Restaurant des VILLINO und wurde im Guide 2018 erstmalig mit einem Michelinstern geehrt: Seine „fernöstliche mediterrane Fusionsküche“ eroberte das Herz der Kritiker im Sturm – und das der Feinschmecker sowieso.