JUBILÄUMSJAHR 2022
Die Jubiläen der großen Künstler
Kunst, Musik, Literatur, Architektur: 2022 steht ganz im Zeichen runder Geburtstage von international bekannten Persönlichkeiten. FEINE PRIVATHOTELS, die handverlesene Kollektion einzigartiger Häuser, nimmt dies zum Anlass, um zu gratulieren. Gehen Sie mit uns auf einen kleinen Streifzug durch 400 Jahre Kulturgeschichte und schließen Sie sich unserem „Happy Birthday“ an.
400 Jahre Molière
Die Theaterstücke des Dramatikers Jean Baptiste Poquelin – so der bürgerliche Name von Molière – war das Enfant terrible seiner Epoche. Mit Stücken wie Don Juan, Der Geizige oder Tartuffe hielt er seinen Zeitgenossen den Spiegel vor. Am 15. Januar 1622 wurde er in Paris geboren, und bis heute werden seine Stücke an den internationalen Bühnen gefeiert.
Die Theaterstücke des Dramatikers Jean Baptiste Poquelin – so der bürgerliche Name von Molière – war das Enfant terrible seiner Epoche. Mit Stücken wie Don Juan, Der Geizige oder Tartuffe hielt er seinen Zeitgenossen den Spiegel vor. Am 15. Januar 1622 wurde er in Paris geboren, und bis heute werden seine Stücke an den internationalen Bühnen gefeiert.
290 Jahre Joseph Haydn
Ob der österreichische Komponist am 31. März oder am 1. April 1732 zur Welt kam, ist nicht geklärt. Er gilt als „Vater“ der klassischen Symphonie und des Streichquartetts. Sein bekanntester Schüler während seines mehr als 50-jährigen Schaffens ist Ludwig van Beethoven.
Ob der österreichische Komponist am 31. März oder am 1. April 1732 zur Welt kam, ist nicht geklärt. Er gilt als „Vater“ der klassischen Symphonie und des Streichquartetts. Sein bekanntester Schüler während seines mehr als 50-jährigen Schaffens ist Ludwig van Beethoven.
250 Jahre Novalis
Der wohl größte Vertreter der Frühromantik wurde am 2. Mai 1772 als Georg Philipp Friedrich von Hardenberg geboren. Zu seinem Werk zählen neben Lyrik auch Romanfragmente. Franz Schubert vertonte sechs seiner Gedichte. Novalis starb jung, mit nur 29 Jahren.
Der wohl größte Vertreter der Frühromantik wurde am 2. Mai 1772 als Georg Philipp Friedrich von Hardenberg geboren. Zu seinem Werk zählen neben Lyrik auch Romanfragmente. Franz Schubert vertonte sechs seiner Gedichte. Novalis starb jung, mit nur 29 Jahren.
225 Jahre Franz Schubert
In Wien kam er am 31. Januar 1797 zur Welt – es blieben ihm nur 31 Lebensjahre, um ein gewaltiges musikalisches Werk zu schaffen. Zu den bekanntesten zählen seine Liederzyklen "Die schöne Müllerin" und "Winterreise", wobei er auch Sinfonien und geistliche Musik hinterließ. Bis heute verkörpert Schubert den Typ des romantischen Komponisten.
In Wien kam er am 31. Januar 1797 zur Welt – es blieben ihm nur 31 Lebensjahre, um ein gewaltiges musikalisches Werk zu schaffen. Zu den bekanntesten zählen seine Liederzyklen "Die schöne Müllerin" und "Winterreise", wobei er auch Sinfonien und geistliche Musik hinterließ. Bis heute verkörpert Schubert den Typ des romantischen Komponisten.
220 Jahre Victor Hugo
Der am 26. Februar 1802 in Besançon geborene Schriftsteller schuf internationale Klassiker wie „Der Glöckner von Notre-Dame“ und „Die Elenden“ (Les Miserables). Seine Bücher sind Vorlage zahlreicher Filme und Musicals. Die deutsche Gesamtausgabe seiner Werke umfasst 19 Bände.
Der am 26. Februar 1802 in Besançon geborene Schriftsteller schuf internationale Klassiker wie „Der Glöckner von Notre-Dame“ und „Die Elenden“ (Les Miserables). Seine Bücher sind Vorlage zahlreicher Filme und Musicals. Die deutsche Gesamtausgabe seiner Werke umfasst 19 Bände.
210 Jahre Charles Dickens
Der Schöpfer von „Oliver Twist“ und „David Copperfield“ kam am 7. Februar 1812 in einem Ort bei Portsmouth in England zur Welt. Seine eigenen Erfahrungen, als Kind schwer arbeiten zu müssen, verarbeitete er immer wieder in seinen Büchern, die zu den Standardwerken der internationalen Literatur zählen.
Der Schöpfer von „Oliver Twist“ und „David Copperfield“ kam am 7. Februar 1812 in einem Ort bei Portsmouth in England zur Welt. Seine eigenen Erfahrungen, als Kind schwer arbeiten zu müssen, verarbeitete er immer wieder in seinen Büchern, die zu den Standardwerken der internationalen Literatur zählen.
190 Jahre Édouard Manet
Édouard Manet kam am 23. Januar 1832 in Paris zur Welt und zählt zu den Wegbereitern der modernen Malerei. Sein Malerkollege Monet begeisterte ihn für die Freilichtmalerei. Zu Manets bekanntesten Werken gehören „Das Frühstück im Grünen“ und „Olympia“.
Édouard Manet kam am 23. Januar 1832 in Paris zur Welt und zählt zu den Wegbereitern der modernen Malerei. Sein Malerkollege Monet begeisterte ihn für die Freilichtmalerei. Zu Manets bekanntesten Werken gehören „Das Frühstück im Grünen“ und „Olympia“.
170 Jahre Antoni Gaudí
Am 25. Juni 1852 kam der spanische Architekt und Visionär zur Welt. Sein Stil ist von welligen, organisch wirkenden Formen geprägt. Zu seinen bekanntesten Bauten Gaudís zählt die Sagrada Familia in Barcelona, die bis heute nicht fertiggestellt ist.
Am 25. Juni 1852 kam der spanische Architekt und Visionär zur Welt. Sein Stil ist von welligen, organisch wirkenden Formen geprägt. Zu seinen bekanntesten Bauten Gaudís zählt die Sagrada Familia in Barcelona, die bis heute nicht fertiggestellt ist.
160 Jahre Claude Debussy
Ein Musikstil der Freiheit war das Ideal des am 22. August 1862 geborenen Franzosen. Musikhistorisch gilt der Komponist als Hauptvertreter des Impressionismus. Das Orchesterwerk „Les Nocturnes“ und die Oper „Pelléas et Mélisande“ zählen zu seinen berühmtesten Werken.
Ein Musikstil der Freiheit war das Ideal des am 22. August 1862 geborenen Franzosen. Musikhistorisch gilt der Komponist als Hauptvertreter des Impressionismus. Das Orchesterwerk „Les Nocturnes“ und die Oper „Pelléas et Mélisande“ zählen zu seinen berühmtesten Werken.
150 Jahre Piet Mondrian
Der niederländische Künstler wurde am 7. März 1872 geboren und gilt als Begründer der abstrakten Malerei. Sein Frühwerk ist impressionistisch geprägt. Später folgten kubistische Werke. Ab den 1920er Jahren schuf Mondrian die streng geometrischen Gemälde, für die er bekannt wurde.
Der niederländische Künstler wurde am 7. März 1872 geboren und gilt als Begründer der abstrakten Malerei. Sein Frühwerk ist impressionistisch geprägt. Später folgten kubistische Werke. Ab den 1920er Jahren schuf Mondrian die streng geometrischen Gemälde, für die er bekannt wurde.
140 Jahre Igor Strawinsky
Der Komponist und Dirigent Igor Strawinsky kam im Juni 1882 in Russland zur Welt. Sein Werk reicht von Symphonien über Opern bis zu Klavierminiaturen. Seine Ballette – u.a. „Der Feuervogel“ und „Petruschka“ führten zu einer Renaissance des Genres. Immer wieder finden sich in seinen Stücken Zitate der Unterhaltungsmusik.
Der Komponist und Dirigent Igor Strawinsky kam im Juni 1882 in Russland zur Welt. Sein Werk reicht von Symphonien über Opern bis zu Klavierminiaturen. Seine Ballette – u.a. „Der Feuervogel“ und „Petruschka“ führten zu einer Renaissance des Genres. Immer wieder finden sich in seinen Stücken Zitate der Unterhaltungsmusik.
110 Jahre Jackson Pollock
Der amerikanische Künstler kam am 28. Januar 1912 in Wyoming zur Welt. Bekannt wurde er durch die von ihm begründete Stilrichtung des Action Painting. Er zählt zu den bedeutendsten amerikanischen abstrakten Expressionisten. Die documenta III widmete ihm einen eigenen Raum.
Der amerikanische Künstler kam am 28. Januar 1912 in Wyoming zur Welt. Bekannt wurde er durch die von ihm begründete Stilrichtung des Action Painting. Er zählt zu den bedeutendsten amerikanischen abstrakten Expressionisten. Die documenta III widmete ihm einen eigenen Raum.





